Aktuelles
Der Schutz der Persönlichkeit unserer Kunden ist für uns von zentraler Bedeutung. Deshalb arbeiten wir seit Monaten intensiv mit Datenschutzspezialisten der Firma Swiss Infosec AG daran, die Umsetzung des neuen Datenschutzgesetzes in unserem Haus zum nachhaltigen Erfolg zu führen. Als umfassende Servicegesellschaft haben wir die zahlreichen Rollen und Vertragsverhältnisse geklärt und sind nun daran, diese mit unseren Stakeholdern umzusetzen. Mit den internen Schulungen unserer Mitarbeitenden haben wir begonnen und bieten für unsere Kunden im Juni verschiedene Webinare an.
Mit der BVG-Revision sollte die berufliche Vorsorge für die Zukunft fit gemacht werden. Denn die Pensionskassen müssen derzeit wegen der Überalterung der Gesellschaft mehr Geld für die Finanzierung der laufenden Renten aufwenden, als von Arbeitgebern und Angestellten angespart wird...
Wir haben erfolgreich die Rezertifizierung ISAE Typ 2 abgeschlossen. Der externe Auditor bescheinigt damit die Existenz und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems. Das interne Kontrollsystem umfasst...
Am 14./15. Juni 2023 findet das nächste Vorsorge-Symposium der Schweizer Personalvorsorge statt. Die BERAG wird auch in diesem Jahr mit einem Stand vor Ort sein...
Die NZZ hat am 26.01.2023 einen Artikel veröffentlicht als Reaktion zum Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle. Diese fordert in ihrem neusten Bericht eine stärkere Sensibilisierung für die Verwaltungskosten der beruflichen Vorsorge.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen lehnt diese Forderung ab...
Im Jahr 2023 erhöhen sich die obligatorischen Grenzbeträge in der beruflichen Vorsorge. Es sind dies neu:
Das Jahr 2023 ist ein grosses Jahr für die BERAG. Die BERAG feiert im 2023 nämlich ihren 50. Geburtstag! Am 16. Februar 1973 wurde die BERAG im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt eingetragen und hat damit offiziell das Licht der Unternehmenswelt erblickt...
Erstmals wurde in diesem Herbst eine breit angelegte Kunden- und Partnerbefragung bei den von Berag betreuten Stiftungen und Pensionskassen durch die Firma Giudici Consulting aus Basel durchgeführt. Dabei haben uns die unterschiedlichen Stakeholder erfreulich hohe Kundenzufriedenheiten attestiert...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Oktober 2022 entschieden, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bei 1% zu belassen und erst im Jahr 2023 eine Überprüfung vorzunehmen.
An seiner Sitzung vom 12. Oktober 2022 hat der Bundesrat beschlossen, die AHV/IV Renten per 1. Januar 2023 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung anzupassen und um 2.5% zu erhöhen.