Aktuelles
Die NZZ hat am 26.01.2023 einen Artikel veröffentlicht als Reaktion zum Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle. Diese fordert in ihrem neusten Bericht eine stärkere Sensibilisierung für die Verwaltungskosten der beruflichen Vorsorge.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen lehnt diese Forderung ab...
Im Jahr 2023 erhöhen sich die obligatorischen Grenzbeträge in der beruflichen Vorsorge. Es sind dies neu:
Das Jahr 2023 ist ein grosses Jahr für die BERAG. Die BERAG feiert im 2023 nämlich ihren 50. Geburtstag! Am 16. Februar 1973 wurde die BERAG im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt eingetragen und hat damit offiziell das Licht der Unternehmenswelt erblickt...
Erstmals wurde in diesem Herbst eine breit angelegte Kunden- und Partnerbefragung bei den von Berag betreuten Stiftungen und Pensionskassen durch die Firma Giudici Consulting aus Basel durchgeführt. Dabei haben uns die unterschiedlichen Stakeholder erfreulich hohe Kundenzufriedenheiten attestiert...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Oktober 2022 entschieden, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bei 1% zu belassen und erst im Jahr 2023 eine Überprüfung vorzunehmen.
An seiner Sitzung vom 12. Oktober 2022 hat der Bundesrat beschlossen, die AHV/IV Renten per 1. Januar 2023 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung anzupassen und um 2.5% zu erhöhen.
Eine Vorsorgeeinrichtung will in erster Linie günstige und stabile Kosten im Risikoprozess. Wie erreicht sie diese Ziele? Eine Bestandesaufnahme zeigt, dass neben der Form des Risikotransfers die Dienstleistungen an Bedeutung gewinnen.
Die Obergrenze für die Empfehlung zum technischen Zinssatz steigt.
Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten (SKPE) hat per 30. September 2022 die Obergrenze für die Empfehlung des technischen Zinssatzes gemäss Fachrichtlinie 4 (FRP 4) festgelegt.
BERAG darf sich über einen ausgesprochen guten Kununu-Gesamtscore von 4.5 von maximal möglichen 5 Sternen freuen! Insbesondere Aspekte wie Aufgabenvielfalt, Karriere / Gehalt und Unternehmenskultur werden überdurchschnittlich gut bewertet...
Die Vermögensanlagen sind finanziell betrachtet der weitaus wichtigste Hebel, um die Altersvorsorge bestmöglich aufzubauen. Entsprechend ist es wichtig, dass die verantwortlichen Organe optimal sicherstellen, dass die Vermögensanlagen in der von ihnen verantworteten Vorsorgeeinrichtung bestmöglich umgesetzt sind...